Raus aus dem Zimmer,
rein in den Park
mit
Scooter Bike Skateboard Rollerblades BMX Rollstuhl

© Beat Brechbühl

Das Mobi Fun Race war trotz viel Regen ein voller Erfolg.
Hier die Rangliste des Rennens. Einige Impressionen des Tages fotografiert von Bruno Röösli (Instagram @br_photografie)
Wir danken allen, die am Rennen teilgenommen haben oder aus Zuschauer dabei waren.

Rangliste

1 Antunes Janie
2 Studer Remo 

3 Dahinden Lorenz

4 Helbling Nils

5 Felder Adi

6 Schnider Linus

7 Helbling Miro

8 Ramseier Ivica

9 Haas Amanda

10 Schmid Enja

11 Kaufmann Malea
12 Vogel Noel
13 Dahinden Garbriel
14 Hurni Maurin
15 Dahinden Yari
16 Bieri Ben
17 Schnider Timo
18 Thalmann Morris
19 Schuler Edi
20 Bach Nicola
21 Frei Alessandro
22 Süess Rafael
23 Dahinden Corsin
24 Kaufmann Iven
25 Bieri Liv
26 Fuchs Lino
27 Antunes Nico
28 Stalder Levin
29 Duss Janine
30 Thalmann Mael
31 Burri Ilian
32 Hügi de Lima Da Silva Kevin
33 Mattman Livio
34 Teuffer Mael
35 Bucheli Laurin
36 Bucheli Elias
37 Frei Sandro
38 Bieri Ava
39 Schmid Nevio
40 Teuffer Lian
41 Ringelstein Bastian
42 Wermerlinger Joel
43 Berger Tamara
44 Antunes Nevio
45 Bavukin Mykola
46 Wright Liam
47 Hurni Leana
48 Hurni Noah

PUMPTRACK

Grosser Pumptrack

Ein wenig Übung und man hat den Dreh raus und rollt locker über den Pumptrack. Trotzdem bietet ein Pumptrack genug Herausforderung, um auch die nächsten Jahre noch attraktiv zu bleiben, indem Hindernisse gesprungen oder auf dem Hinterrad gerollt werden können.

PUMPTRACK

Mittlerer Pumptrack

Den mittleren Pumptrack zu fahren ist einfach. Ein wenig Übung und man hat den Dreh raus und rollt locker über den Pumptrack.

PUMPTRACK

Rollstuhl- und Kindertrack

Unser kleinster Track ist perfekt für Rollstuhlfahrer und Kinder mit Laufrädern.

SKATEANLAGE

Bowl

Eine Bowl kann man sich als Swimming-Pool ohne Wasser vorstellen, in der man sich in verschiedensten Varianten fortbewegen kann. Der grosse Unterschied zum Pumptrack liegt im Schwierigkeitsgrad und dass der Bowl vor allem für Skateboards, Inlineskates und BMX ausgelegt ist. Die Bowl ist eine gute Ergänzung zum Pumptrack, da fortgeschrittene Fahrer in der Bowl ganz andere Herausforderungen finden als auf dem Pumptrack.

INFRASTRUKTUR

Betriebsgebäude

Da der Rollsportpark nicht nur Sportler anzieht, sondern auch ein Begegnungsort für die ganze Bevölkerung darstellt, wurde eine WC-Anlage mit einem behindertengerechten WC errichtet. Ebenfalls beinhaltet das Betriebsgebäude einen Geräteraum, einen Veloraum und einen Kiosk für den Verkauf von Getränken und Snacks.

Bikekurse

Anfragen für Kurse stellen Sie bitte ebenfalls mit dem Kontaktformular oben. Die Kurse auf dem Pumptrack werden durch die Bikeschule Sörenberg durchgeführt. Egal welches Niveau, in den Kursen werden Sie durch absolute Bikeprofis begleitet.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Bikeschule Sörenberg

Unsere Adresse

Projektleiter
Bruno Schnider
schnider.b@bluewin.ch

Sponsoring
Pascal Zemp
pascal.zemp@mobiliar.ch

Rollsportpark Schüpfheim
Under-Trüebebach 1
6170 Schüpfheim

 

Öffnungszeiten

Montag–Samstag
08:00–22:00 Uhr

Sonntag und Feiertage
10:00–20:00 Uhr

Kontoangaben für Spenden

CH72 0667 0665 1067 4511 3
Rollsportpark Schüpfheim
6170 Schüpfheim

Unterstützung via TWINT